Ja, das ist möglich - aber es dauert länger.
Denn das Spenden an ausländische NGOs ist aufwendiger, weil deutsche Steuerregeln verlangen, dass gemeinnützige Mittel nur an Organisationen fließen, die nachweislich gemeinnützig sind – und das ist bei ausländischen NGOs oft schwer zu bestätigen.
Es muss für jede einzelne Spende geprüft werden, ob die Empfängerorganisation den deutschen Anforderungen entspricht und einen Verwendungsnachweis liefern kann. Zusätzlich gibt es regulatorische Hürden, z. B. Bankgebühren, Wechselkurse oder Sanktionen, die Überweisungen ins Ausland komplizierter machen. Ohne diese Prüfungen könnte die Spende nicht als gemeinnützig anerkannt werden, was steuerliche Nachteile für die Spenderin und Risiken für bcause mit sich bringt.
Einige Organisationen sind schon bei Partner wie effektiv spenden gelistet. Andere nicht - diese müssen erst geprüft werden.
Die Prüfung übernimmt unser Partner Transnational Giving. Weitere Informationen zum Prozess findest Du hier.
Hierfür können bei der Überweisung Transaktionskosten anfallen, die von der Spende abgezogen werden.