Wir wollen Ideen nach vorne bringen, die gesellschaftliche Wirkung entfalten. Das heißt für uns: soziale und ökologische Wirkung entlang der UN-Nachhaltigkeitsziele.
Ihr findet auf project bcause Organisationen, die jeweils drei unterschiedlichen Kategorien angehören:
- Vom bcause-Team ausgewählte Organisationen
-
Von Nutzerinnen vorgeschlagene Organisationen
-
Von Partnern empfohlene und geprüfte Organisationen
Vom bcause-Team ausgewählte Organisationen
Wir sind davon überzeugt, dass es mehr privates Kapital für gesellschaftlich notwendige Innovationen braucht. Wir schlagen euch deshalb Organisationen vor, die sich relevanter gesellschaftlicher Probleme annehmen. Wirksam und effizient. Manchmal sehr mutig und groß, manchmal noch kleiner und suchend. Wir wählen auf der Grundlage unserer Erfahrung aus und achten auf ein ausgewogenes Portfolio auf der Plattform. Wichtige Faktoren sind für uns, ob die Organisation
- mit wissenschaftlicher Evidenz arbeitet bzw. weiß, wie andere das Problem angehen und lösen wollen,
- reflektiert über ihre Wirkung berichten kann,
- ein gut aufgestelltes Team hat,
- über ihre Finanzierung transparent berichtet und
- mit den Zwecken der bcause Treuhandstiftung vereinbar ist.
Von Nutzern vorgeschlagene Organisationen
Wir leben von einer guten Auswahl an Organisationen und freuen uns auch darüber, dass Nutzerinnen ihre eigenen Organisationen mitbringen und empfehlen.
Von Partnern empfohlene und geprüfte Organisationen
Wir kooperieren mit Crowdlending-Plattformen (z.B. bettervest) und Impact Investing-Spezialistinnen (z.B. LOOM Impact) sowie der GLS Bank. Wir wählen diese Kooperationspartner danach aus, ob ihre Investments auf die Nachhaltigkeitsziele einzahlen und sie soziale und ökologische Wirkung transparent messen.