Eine öffentlich sichtbare Stiftung auf bcause ist deine Möglichkeit, dein Engagement transparent und professionell nach außen darzustellen. Und Menschen auch über die Plattform-Grenzen von bcause zum Mitmachen einzuladen.
Deine basic Foundation, die du im Rahmen deiner Registrierung bei bcause eröffnest, ist der Ausgangspunkt all deiner Finanzierungen auf der Plattform. Für jede Transaktion, die du über deine basic Foundation umsetzt, kannst du neu entscheiden, ob diese anonym ausgeführt oder mit anderen Community-Mitgliedern geteilt werden soll. Im Rahmen einer öffentlichen Online-Stiftung, die du als zusätzliches Vehikel zu deiner basic Foundation nutzen kannst, kannst du Themen, die dir besonders am Herzen liegen, eine noch größere Bühne geben. Denn mit dieser kannst du unter einer individuell wählbaren bcause.com/URL deinem Netzwerk auch über die Grenzen von bcause hinaus von deinem Engagement erzählen und diese sogar zum Mitmachen einladen. So kannst du noch mehr Menschen zum Mitmachen motivieren und den von dir ausgewählten Organisationen zu noch mehr Sichtbarkeit verhelfen.
Die Gründung einer Public Foundation auf bcause eignet sich für Privatpersonen, Familien, Unternehmen und Selbstständige gleichermaßen.
Beispiele bereits bestehender Online-Stiftungen findest du hier
- Verena Pausder mit dem FC Viktoria Berlin
-Anna Alex Wild & Free Animal Fund
-Sankt Oberholz für GUTE ARBEIT
und nach kostenloser Registrierung auf bcause.com.
Solltest du vorab Fragen zum Feature haben oder dir mehr Informationen wünschen, melde dich gern direkt bei katharina.bauch@bcause.com